DIE VERORTUNG VON FUNKTIONSRÄUMEN IST EIN WICHTIGER ASPEKT DES FLÄCHENMANAGEMENTS UND BEEINFLUSST MASSGEBLICH DIE PRODUKTIVITÄT UND EFFIZIENZ VON UNTERNEHMEN
Eine gezielte Platzierung von Funktionsräumen in Bezug auf die Unternehmensstruktur und -ziele ermöglicht es, Prozesse zu optimieren und Synergien zu schaffen. Auch die Integration von Funktionsräumen in das städtebauliche Umfeld kann eine Rolle spielen und Einfluss auf die Wahrnehmung des Unternehmens durch Kunden und Mitarbeiter haben. Eine sorgfältige Verortung von Funktionsräumen kann außerdem dazu beitragen, die Arbeitsumgebung für die Mitarbeiter attraktiver zu gestalten und die Fluktuation zu reduzieren.
Es gibt eine Reihe von Faktoren, die bei der Entscheidung, wo Abteilungen und Funktionsräume innerhalb eines Großunternehmens verortet werden sollen, berücksichtigt werden können.
Raumverortung für eine optimale Nutzung von Funktionsräumen
Zugänglichkeit: Die Lage der Abteilungen und Funktionsräume sollte für die Mitarbeiter leicht zugänglich sein, um die Effizienz zu erhöhen.
Kommunikation: Abteilungen, die eng zusammenarbeiten müssen, sollten in der Nähe voneinander angesiedelt werden, um die Kommunikation zu erleichtern.
Infrastruktur: Abteilungen, die spezielle Anforderungen an die Infrastruktur haben (z.B. Labore), sollten in der Nähe von entsprechenden Einrichtungen verortet werden.
Sicherheit: Möglicherweise gibt es Abteilungen oder Funktionsräume, die besondere Sicherheitsmaßnahmen erfordern (z.B. Datenzentren). Diese sollten in geeigneten Gebäuden untergebracht werden, die diesen Anforderungen entsprechen.
Erweiterungsmöglichkeiten: Wenn das Unternehmen wächst, muss darüber nachgedacht werden, ob die aktuellen Standorte ausreichend Platz bieten, um zukünftiges Wachstum aufzunehmen.
Kosten: Die Kosten für den Betrieb und die Unterhaltung von Gebäuden und Einrichtungen sollten berücksichtigt werden, wenn die Standorte von Abteilungen und Funktionsräumen ausgewählt werden.