Wissensarbeiter verbringen sehr viel Zeit in einer sitzenden Position. Arbeitskräfte erbringen in einem von Interaktion und Kommunikation geprägten Umfeld bessere Leistungen, sind proaktiv und tauschen Ideen aus.
Also benötigen wir in Zeiten von Home-Office und hybridem Arbeiten eine radikale Umwandlung des Arbeitsumfelds. Vertrauen steht dabei an erster Stelle.
ABW bedeutet in der Umsetzung, Mitarbeitern wechselnde Arbeitsumgebungen bereitzustellen, die je nach Aufgabe das richtige und unterstützende Umfeld bieten. Starre Raumstrukturen lösen sich auf, die Anforderungen richten sich nach den jeweiligen Tätigkeiten. Jeder wählt die für die Aufgabe und seine Bedürfnisse richtige Umgebung aus, die er auch mehrmals wieder wechseln kann. Dafür können ganz unterschiedliche Bereiche im Unternehmen genutzt werden, wie beispielsweise Mittelzonen, Gemeinschaftsbereiche, Work Cafes, Projekt- und Konferenzzonen, Rückzugsbereiche und Teamflächen.
Um auch die gesundheitlichen Aspekte weiter zu unterstützen kann man auch kleinere sportliche Aktivitäten einbauen. So gibt es mittlerweile Laufbänder, an denen man in geringerer Gangart am Computer arbeiten kann, bewegliche Stehpolster, um ein dynamisches Stehen zu ermöglichen, Trampoline, um zur Entspannung zu schwingen, oder ganz unterschiedliches Sitz- und Stehmobiliar, auf dem man balancieren und schwingen kann und so die Wirbelsäule entlastet.
Kernpunkt des ABW ist es, dem Mitarbeiter die Wahlmöglichkeit zu geben, wo und in welchem Umfeld er arbeiten möchte, und seine Position auch mehrmals täglich zu verändern, also zwischen Sitzen, Stehen und Bewegen abzuwechseln.