Zum Inhalt springen
FM-Connect Chat

Hallo! Ich bin Ihr FM-Connect Chat-Assistent. Wie kann ich Ihnen helfen?

FM-Solutionmaker: Gemeinsam Facility Management neu denken

Prüflisten zur Ausführungsplanung

Facility Management: Flächenmanagement » Planung » Flächen-, Räume und Arbeitsplätze » Ausführungsplanung

Prüflisten zur Ausführungsplanung: Flächenmanagement

Prüflisten zur Ausführungsplanung: Flächenmanagement

Die Prüfung der Ausführungsplanung ist ein zentraler Bestandteil der Projektsteuerung und Qualitätssicherung im Bauwesen. Ziel ist es, Planungsfehler, Normabweichungen und potenzielle Ausführungsmängel frühzeitig zu erkennen und zu beheben. In diesem Dokument werden umfassende, funktional und technisch ausgerichtete Prüflisten vorgestellt, die systematisch nach Kostengruppen gegliedert sind. Die Prüfanweisungen orientieren sich an aktuellen Normen, Regeln und branchenspezifischen Trends, um sicherzustellen, dass alle wichtigen Aspekte von Flächen und Flächenmanagement umfassend berücksichtigt werden. Besondere Aufmerksamkeit wird den funktionalen und technischen Anforderungen gewidmet, die eine hochwertige, effiziente und nachhaltige Nutzung der Flächen gewährleisten. Zusätzliche Erweiterungen oder Anpassungen können bei Bedarf vorgenommen werden.

Flächenmanagement: Funktionale Anforderungen

Prüfliste zentrale Anforderungen

  • Flächeneffizienz: Maximierung der Nutzfläche durch optimale Planung und Raumnutzung.

  • Flexibilität: Gestaltung modularer Flächen, die eine einfache Anpassung an neue Anforderungen ermöglichen.

  • Technologieintegration: Nutzung digitaler Tools wie CAFM-Systeme (Computer Aided Facility Management) für die Verwaltung und Optimierung.

  • Nachhaltigkeit: Förderung energieeffizienter Maßnahmen und Nutzung nachhaltiger Baumaterialien.

  • Ergonomie: Sicherstellung, dass die Flächen den Bedürfnissen der Nutzer gerecht werden.

  • Normenkonformität: Einhaltung aller relevanten Normen, wie DIN 277 (Grundflächen und Rauminhalte).

  • Flächenbuchhaltung: Implementierung einer transparenten und nachvollziehbaren Dokumentation.

Raumaufteilung:

  • Prüfanweisung: Sicherstellen, dass die Raumaufteilung flexibel gestaltet ist und den aktuellen sowie zukünftigen Nutzungsanforderungen entspricht.

  • Technische Details: Planung gemäß DIN 277.

Bodenbeläge:

  • Prüfanweisung: Überprüfen, ob die Bodenbeläge robust, langlebig und leicht zu reinigen sind.

  • Normbezug: DIN EN 685 (Klassifizierung elastischer Bodenbeläge).

Trennwände und Raumtrenner:

  • Prüfanweisung: Sicherstellen, dass Raumtrenner modular und leicht versetzbar sind.

  • Technische Details: Einsatz von Trennwandsystemen gemäß geeignete Normen und Standards für modulare Trennwandsysteme.

Klima- und Lüftungssysteme:

  • Prüfanweisung: Sicherstellen, dass Lüftungs- und Klimasysteme den unterschiedlichen Anforderungen der Flächen gerecht werden.

  • Technische Details: Einhaltung der Vorgaben gemäß DIN EN 13779 (Lüftung von Nichtwohngebäuden).

Beleuchtung:

  • Prüfanweisung: Überprüfen, ob die Beleuchtung flexibel einstellbar ist und den jeweiligen Arbeitsanforderungen entspricht.

  • Normbezug: DIN EN 12464-1 (Beleuchtung von Arbeitsstätten).

Netzwerk- und IT-Infrastruktur:

  • Prüfanweisung: Sicherstellen, dass eine leistungsfähige IT-Infrastruktur vorhanden ist, die zukünftige Anforderungen abdeckt.

  • Technische Details: Planung gemäß ISO/IEC 11801 (IT-Verkabelung).

Zugangswege und Außenflächen:

  • Prüfanweisung: Sicherstellen, dass Außenflächen optimal genutzt werden und leicht zugänglich sind.

  • Normbezug: DIN 18040 (Barrierefreies Bauen).

Begrünung:

  • Prüfanweisung: Überprüfen, ob Grünflächen nachhaltig angelegt und gepflegt werden, um die Aufenthaltsqualität zu verbessern.

  • Technische Details: Nutzung standortgerechter Pflanzen gemäß DGNB-Kriterien.

Arbeitsmöbel und Ausstattung:

  • Prüfanweisung: Sicherstellen, dass die Möbel ergonomisch gestaltet sind und sich an die Anforderungen der Nutzer anpassen lassen.

  • Normbezug: DIN EN 1335 (Ergonomie von Bürostühlen).

Digitale Tools:

  • Prüfanweisung: Überprüfen, ob CAFM-Systeme für die Verwaltung und Optimierung der Flächennutzung implementiert wurden.

  • Technische Details: Integration von IoT-Lösungen zur Raumnutzungserfassung.

Dokumentation und Flächenbuchhaltung:

  • Prüfanweisung: Sicherstellen, dass eine vollständige Dokumentation der Flächennutzung vorhanden ist, einschließlich aktueller Pläne und Nachweise.

  • Trends: Nutzung digitaler Plattformen für transparente Flächenbuchhaltung.

Schulungen:

  • Prüfanweisung: Sicherstellen, dass Mitarbeitende im Umgang mit Flächenmanagement-Tools geschult werden.

  • Technische Details: Integration von E-Learning-Modulen zur Weiterbildung.