Zum Inhalt springen

FM-Solutionmaker: Gemeinsam Facility Management neu denken

Freigabe der Planung

Facility Management: Flächenmanagement » Planung » Freigabe

UM EINE REIBUNGSLOSE FREIGABE VON PLANUNGEN ZU GEWÄHRLEISTEN, SOLLTEN KLARE PROZESSE UND VERANTWORTLICHKEITEN IM UNTERNEHMEN DEFINIERT WERDEN.

UM EINE REIBUNGSLOSE FREIGABE VON PLANUNGEN ZU GEWÄHRLEISTEN, SOLLTEN KLARE PROZESSE UND VERANTWORTLICHKEITEN IM UNTERNEHMEN DEFINIERT WERDEN.

Eine frühzeitige Einbindung relevanter Stakeholder kann dazu beitragen, dass Planungen in Übereinstimmung mit den Unternehmenszielen und den Bedürfnissen der Stakeholder erstellt werden. Die Automatisierung von Planungs- und Freigabeprozessen kann dazu beitragen, dass diese schneller und effizienter ablaufen und eine höhere Qualität gewährleistet ist.

Freigabeprozesse - Abstimmung und Entscheidungsfindung

Planung und Umsetzung für den Arbeitsplatz

Ohne eine schriftlich freigegebene Planung können die notwendigen Bauleistungen, Ausstattungen und Dienstleistungen nicht beauftragt werden. Die freigegebene Planung ist der Point of no return. Jetzt können alle notwendigen Hebel in Bewegung gesetzt werden.

Standard: Entscheidungsvorlage Möblierungskonzept (Muster)

Kleine Baumaßnahmen

Unter kleinen Baumaßnahmen verstehen wir hier die Herrichtung bestehender Räumlichkeiten.

Dies beinhaltet den Bodenbelag, die Decken, die Wände und Türen, die Fenster, die Heizkörper, die Elektroarbeiten (Steckdosen, Datendosen, usw), den innenliegenden Sonnenschutz und die Bauschlussreinigung.

Basierend auf einem Zeitvertrag und einem Leistungsverzeichnis können kleine Baumaßnahmen schnell und effizient umgesetzt werden.

Größere Baumaßnahmen sind eigenständige Projekte und werden separat projektiert.

Standards: Zeitvertrag für kleine Bauleistungen, Leistungsverzeichnis mit Einheitspreisen zu Herrichtung bestehender Räume, diverse Einheitspreiskataloge.

Möbelbereitstellung

Büromöbel haben lange Lieferzeiten. Trotzdem muss bei kleinen und mittleren Umzugsprojekten zügig reagiert werden können.

Führen des Möbellagers

Der Betreiber führt ein Möbellager mit ca. 10 Büroarbeitsplätzen. Werden Möbel entnommen, dann werden Möbel umgehend nachbestellt.

Reservefläche

Falls im Hause Reserveflächen fallweise vorgehalten werden können, entscheidet das Facility Management, ob dort bereits Möblierungen / Teilmöblierungen aufgestellt werden, um bei Flächenbedarf schneller reagieren zu können.