Effiziente Verwaltung von Arbeitsbereichen
Facility Management: Flächenmanagement » Flächenmanagement » Workspace Management » Workspace Management System

EIN WORKSPACE MANAGEMENT SYSTEM UNTERSTÜTZT UNTERNEHMEN DABEI, FLÄCHEN EFFIZIENT ZU NUTZEN UND KOSTEN ZU OPTIMIEREN.
Die digitale Verwaltung von Flächen erlaubt eine zügige und unkomplizierte Überwachung sowie Planung, um den Bedarf an Büro- und Arbeitsflächen zu decken. Durch die Verknüpfung mit anderen Unternehmenssystemen bietet ein Workspace Management System einen umfassenden Überblick über die Verfügbarkeit von Ressourcen und Flächen. Ein gut implementiertes Workspace Management System fördert verbesserte Zusammenarbeit und Produktivität und hilft gleichzeitig, Kosten zu reduzieren.
System für Raum- und Arbeitsplatzmanagement
- System
- Pläne
- Arbeitsplatzbuchung
- Raumbuchung
- Nutzungsanalysen
- Parkplatz
- Schließfach
- Möbel und Sensoren
- Cubes
Barrierefreie, intuitive Arbeitsplatz- und Raumbuchung ermöglicht das einfache und schnelle Buchen:
am PC
per App auf dem Smartphone oder Tablet
Scannen eines QR-Codes
durch einen Sensor (PIR, Kamera)
am Buchungsterminal im Empfangsbereich
Strukturierte Verwaltung und Optimierung

Raumnutzungsmatrix
Matrix zur Raumbelegung und Buchungseffizienz.
Die Administration erfolgt über ein klares Dashboard und ein Administrations-Frontend, mit dem die Nutzung analysiert wird. Dadurch identifiziert man wenig oder „falsch“ genutzte Flächen. Nicht genutzte Räume oder „Piraten-Meetings“ verursachen Kosten.
Das System entspricht der DSGVO.
Der Administrator kann Objekte (Gebäude, Etagen, Räume, Arbeitsplätze etc.) einfach anlegen, ändern und löschen.
Gebäude- und Belegungspläne
Dem optisch gut aufbereiteten Gebäudeplan mit Zoomfunktion ist die Belegung des Arbeitsplatzes/Raumes in Echtzeit zu entnehmen, dieses ermöglicht auch Spontanbuchungen.
Im Gebäude- und Raumplan ist die technische Ausstattung hinterlegt und kann dem Nutzer angezeigt werden
Der Gebäudeplan soll ohne Aufwand aktuell gehalten werden können (CAD).
Eine Meldefunktion ermöglicht den einfachen Kontakt zum Service-Desk im Falle eines Defektes an der technischen Ausstattung
Effiziente Verwaltung von Arbeitsplätzen
Die Buchung von Arbeitsplätzen per App, PC oder Tablet erfolgt durch grafische Unterstützung des hinterlegten Gebäudeplans auf intuitive Weise. Nutzer wählen den Arbeitsplatz durch Klicken oder Touch auf den gewünschten Platz aus. Die Belegung zeigt sich wie folgt: belegt ist gelb markiert, gebucht ist rot und zur Verfügung stehende Plätze sind grün gekennzeichnet.
Weitere Funktionen:
Buchungsanfragen und Freigabeoptionen
Bürozonen / Abteilungen mit definierten Berechtigungen / Freigabepflichtige Arbeitsplätze
Feste Arbeitsplätze mit Freigabefunktion (Urlaub)
Suchfunktion zum Auffinden von Kollegen
Ad-hoc Check-in mit QR-Code
Buchen für Dritte (Besucher)
Azure-AD-Integration (wird ein Nutzer im AD gesperrt, werden auch die Rechte für die Buchung entzogen)
Outlook 365-Synchronisierung (Kalender)
Distanz-Management (Covid-Prävention)
Home/Mobile-Office-Status
Effiziente Verwaltung von Besprechungs- und Arbeitsräumen
Jeder buchbare Raum verfügt über ein digitales Schild, das den aktuellen Status (besetzt, frei, gebucht) und die kommenden Buchungen anzeigt. Zudem ermöglicht das Schild eine Spontanbuchung, beispielsweise durch Scannen eines QR-Codes. Eine Raumbuchung lässt sich verlängern.
Der Buchende fügt die Teilnehmer der Konferenz zur Raumbuchung hinzu.
Jede Raumbuchung ist auch in Outlook/Teams sichtbar, und das System synchronisiert sich regelmäßig.
Die Ausstattung des Arbeitsplatzes oder Raumes ist auf dem Gebäudeplan sichtbar. Das System unterstützt bei der Raumbuchung, indem es Informationen zur Anzahl der Teilnehmer, technischen Ausstattung und Lage bereitstellt.
Präsenzmelder erkennen, ob eine Buchung eines Raumes tatsächlich genutzt wird. Wenn nicht, storniert das System die Buchung und regelt Licht, Heizung oder Klimaanlage entsprechend.
Effiziente Verwaltung von Parkflächen
Ein Parkplatzbuchungssystem erlaubt nach der Reservierung eines Arbeitsplatzes oder Raumes auch die Reservierung eines Parkplatzes (PKW, Fahrrad, Krad) mit möglicher Ladefunktion.
Bei einem „No-show“ storniert das System die Reservierung und stellt den Platz anderen Nutzern zur Verfügung.
Der Administrator verwaltet die Parkberechtigungen.
Der Administrator führt eine Auswertung der Parkplatzbelegung durch.
Sichere Aufbewahrung und Verwaltung
Ein Schließfachsystem, welches durch die App oder per QR-Code geöffnet werden kann, sorgt für Ordnung (Clean-Desk)
Das Schließfachsystem kann als Anlaufstelle für IT- und Postdienste genutzt werden (z. B. Austausch von IT-Equipment).
Die kontaktlose Übergabe von Fahrzeugpapieren und Schlüsseln
Intelligente Lösungen für moderne Arbeitsplätze
Möbel (Stühle, Schreibtische, Konferenztische etc.) verfügen über Sensoren, die die Belegung und den Standort an das Raumbuchungssystem senden. Alternativ stehen auch IoT-Sensoren zur Verfügung, die sich leicht an der vorhandenen Raumausstattung befestigen lassen. Es ist wichtig, die Betriebsdauer der in den Sensoren enthaltenen Batterien zu berücksichtigen, die je nach Nutzung alle 3-5 Jahre ausgetauscht werden müssen. Die Sensoren informieren das System eigenständig über einen niedrigen Batteriestand.
Effiziente Raumnutzung im modernen Büro
Cubes sind variable Räume, die technisch voll ausgestattet sind und sich auf der Fläche schnell verschieben lassen. Damit kann man auf eine wechselnde Flächennutzung reagieren. Die Cubes sind mit der Stromversorgung des Gebäudes kompatibel. Es muss geklärt werden, ob die Versorgung durch die Decke oder den Boden erfolgt.