Bewertung von Standortwerten
Facility Management: Flächenmanagement » Flächenmanagement » Standortanalyse » Gebäudebewertung

EINE STANDORTANALYSE IST EIN PROZESS, BEI DEM VERSCHIEDENE FAKTOREN UNTERSUCHT WERDEN, UM DEN WERT EINES STANDORTES ZU BESTIMMEN. DAZU KANN AUCH DIE BEWERTUNG VON GEBÄUDEN AN DIESEM STANDORT GEHÖREN
In der Zukunft wird es wahrscheinlich immer mehr Möglichkeiten geben, Standortanalysen automatisiert und effizienter durchzuführen. Die die Verfügbarkeit von immer mehr Daten, wie beispielsweise über den Zustand von Gebäuden oder die Nachfrage nach bestimmten Standorten, wird dazu beitragen, Standortanalysen in Zukunft zu verbessern.
Gebäudebewertung als Teil einer Stanortanalyse.
- Standort und Verkehr
- Architektur
- Flächen
- Erschliessung und Logistik
- Büroraumstrukturen
- Oberirdisch
- Unterirdisch
Gebäude, Architektur
Kriterium | Vorgabe | Angebot | Wertung | Gewichtung |
---|---|---|---|---|
Gebäudetypus | Anlage, 2-/3-Bund, Geschosse ober- u. unterirdisch, Tiefgarage, Parkflächen, Grünanlagen, Geschosshöhen | langgezogener Riegel mit abgewinkeltem Hochhaus-Kopf an der Bahn, 4 + 3 Hochhausgeschosse, | hoch | |
Ausbaustandard | mittlerer Ausbaustandard; Boden, Decke, Wände mit Glasanteilen, Beleuchtung | Betonkernaktivierung, Hohlraum-boden, EG mit Deckensegeln / abgehängten Decken, OGs mit wiederverwendbaren Absorber-wandflächen / Akustikbaffeln, Sonnen- + Blendschutz, Gika-Wände, Türen mit Oberlicht u. Seitenverglasung, Stehleuchten (Büro) | hoch | |
abmietbare Mietflächeneinheiten in einem Teilbereich des Gebäudes | sinnvolle Einheiten, zusammenhängende Geschosse (nicht EG), separate Haustechnik / Verbrauchsmessung | Teilflächen am Ende des Riegels vorstellbar, über einen separaten Zugang erschlossen | mittel | |
lichte Raumhöhen | Büro: 2,75 - 3,00 m | mit 2,85 m akzeptabel dimensioniert, für wichtige Sonderflächen größere Raumhöhen umgesetzt | mittel | |
Nettogebäudetiefe | Wirtschaftlichkeit | mit ca. 13,40 m wirtschaftlich | mittel | |
Fassadenraster | möglichst 1,35 m | 1,35 m, sehr wirtschaftlich | hoch |
Kurzbewertung und Effizienz
Kriterium | Vorgabe | Angebot | Wertung | Gewichtung |
---|---|---|---|---|
HNF, MF, BGF oberirdisch | 8.936, 11.106, 12.765 m² | 9.037, 11.991, 13.501 m² | hoch | |
HNF, MF, BGF unterirdisch | 892, 1.096, 1.260 m² | 1.100, 1.795, 2.524 m² | gering | |
HNF, MF, BGF gesamt | 9.818, 12.202, 14.025 m² | 10.137, 13.786, 16.025 m² | hoch | |
Nachweis der Flächen | Berücksichtigung aller Flächen | i.O. | hoch | |
stichprobenartige Flächenprüfung | Einhaltung der m²-Vorgaben | bei den Büroflächen fehlen ca. 20 Achsen (durch Änderung von Raumgeometrien ausgleichbar), Erweiterungsflächen durch Aufstockung Hochhaus prinzipiell möglich | hoch | |
Flächenwirtschaftlichkeit | HNF / BGF oberirdisch ca. 70% | ca. 67%, akzeptabler Wert | hoch | |
MF / BGF oberirdisch ca. 87% | ca. 86%, guter Wert | gering |
Effiziente Standortbewertung
Kriterium | Vorgabe | Angebot | Wertung | Gewichtung |
---|---|---|---|---|
zentraler Eingang, Nebeneingänge | gute Auffindbarkeit für Kunden, einfache Orientierung, Nebeneingänge für Mitarbeiter / Mieter, behindertengerecht | 2 einander gegenüberliegende zentrale Haupteingänge (1 Nebeneingang für Fremdvermietung), leichte Auffindbarkeit, behindertengerecht | hoch | |
(Tief-) Garagenerschließung | Zufahrt leicht zu finden, einfache Orientierung in der Tiefgarage, 1 Treppe / Aufzug in Eingangshalle | entfällt (alle Parkflächen ebenerdig) | mittel | |
Anlieferung, Logistik | Trennung unterschiedlicher Verkehrsströme, zentrale Anlieferung, Anlieferung Casino / Cafeteria | konsequente Trennung von Personen- und Warenströmen möglich, LKW-Bucht, zentrale Anlieferung funktional über das UG, separate Küchenanlieferung (gut: Wendekreis) | mittel | |
Vertikalerschließung | gute Erreichbarkeit der Flächen, Lastenaufzüge | 3 Erschließungskerne, Hauptkern mit 3 Aufzügen angemessen (viel Kunden-verkehr), Nebenkerne mit nur 1 Aufzug fraglich (kombinierte Personen- / Lastenaufzüge) | hoch | |
Horizontalerschließung | gute Orientierbarkeit, kein Durchgangsverkehr zur Erreichung der Abteilungen | einfache Orientierung, Durchgangsverkehr im EG unvermeidbar | hoch | |
Trennung von Kunden- und internem Verkehr | Trennung der Bereiche | optimierbar | hoch | |
Erschließung der unterirdischen Nutzflächen | gute Erreichbarkeit der Flächena | gute Erreichbarkeit, durchgehender Flur im UG | mittel | |
Erschließung der unterirdischen Müllräume | gute Erreichbarkeit, Logistik | funktional nahe der Anlieferung | gering |
Effiziente Gestaltung und Nutzung von Büroräumen
Kriterium | Vorgabe | Angebot | Wertung | Gewichtung |
---|---|---|---|---|
Büroflächenqualität, Raumabmessungen, Tiefe der Kombizone: 2,40 m tief, Flexibilität (Wandstellungen: bei 4,35 m / 5,85 m, Flexibilitätsraster) | unterschiedliche Raumstrukturen sollen möglich sein, Technik anpassbar, flexible Zuordnung der Abteilungen | baul. Flexibilität möglich (Wandabsorber wiederverwendbar!), Flexibilitätsraster 1,35 m, Raum- / Kombizonentiefen eingehalten, pro Geschoss 1 durchgehende Büroflächeneinheit, Mängel in der organisatorischen Belegung korrigierbar, | hoch | |
höhere Flexibilität durch optionale interne Zwischentreppen möglich! | ||||
Koppelflächen | Flächenwachstum von Abteilungen soll möglich sein | unter Berücksichtigung der Kundenwege horizontal u. vertikal gut möglich, noch mehr Qualität mit Hilfe von 2 internen Zwischentreppen erreichbar | hoch | |
Erschließung, Orientierung im Geschoss | kurze Wege, einfaches Sich-zurecht-finden, Belichtung, Durchgangsverkehr | ggf. relativ lange Wege, einfache Orientierung, Gefahr von störendem Durchgangsverkehr | hoch | |
Anordnung der dezentralen Anlaufstellen mit Wartebereichen | kurze Wege für Kunden | dezentrale Anlaufstellen nicht vorgesehen - optimierbar, Wartebereiche funktional angeordnet | mittel | |
Anordnung der Front-Space Bereiche (Beratung u. Betreuung) | Trennung von Bürowelt, Funktionalität, Erscheinung, flexible Raumnutzung (Bespr., Rückzugsräume) | nicht der Anforderung entsprechend gelöst, aber Trennung Kunden / interne Bereiche optimierbar, Organisation der Räume anpassbar | mittel | |
Erscheinung der Bürogeschosse | freundlich, transparent (Flurwände!), offen | Gestaltungsqualität der langgezogenen Innenzonen hängt von der Umsetzung ab | hoch | |
Anordnung von Meeting Points | sollen als Treffpunkt dienen, Lage in den Innenzonen | pro Geschoss 2 bzw. 1 (Hochhaus) Meeting Points, in der Geometrie und Lage optimierbar, mit positivem Fassadenbezug | mittel | |
Anordnung von Rückzugsräumen | Nähe zu Gruppenbüros, flexible Nutzung | wirkt zufällig, aber optimierbar | mittel | |
Arbeitsplatzqualitäten | möglichst gleichwertige Raumbedingungen, Sonnenschutz, Blendschutz, Raumakustik, möblierbare Räume | 2 Ausrichtungen der Arbeitsplätze: Straße u. Bahngleis!?, Raumakustik mit Akustikbaffeln / Absorberflächen an den Wänden, Sonnenschutz außen, Blendschutz innen, gute Möblierbarkeit gegeben | hoch | |
Infrastrukturflächen | zentrale Lage | Meeting Points v. d. Lage variabel, z.T. zu optimieren (Größe, Geometrie), Bespr.-Räume funktional in Kernnähe, pro Geschoss 1 Sanitärbereich an mittlerem Treppenhaus noch zu ergänzen, 2 bzw. 1 IT-Verteiler, Putzräume im UG akzeptabel | hoch | |
Raumgrößen und Raumanzahl | Anzahl und m² gemäß der Vorgaben | z.T. Anzahl Gruppenbüros / Open Space zu gering dimensioniert, einige Büros über 4 Achsen nur mit 3 Achsen geplant (siehe Flächen) | mittel |
Zentrale Sonderflächen, oberirdisch
Kriterium | Vorgabe | Angebot | Wertung | Gewichtung |
---|---|---|---|---|
Eingangshalle, Kundenhalle mit naher Telefonzentrale, Sicherheitszentrale | Erscheinung ("Visitenkarte"), Zugangskontrolle, zentrale Anlaufstelle, Warte- u. Aufenthaltsbereiche, Verteilung der Kundenströme | Konzept einer Halle entsprechend der Anforderung, optische Zugangskontrolle möglich, Sicherheitszentrale weit entfernt (optimierbar), multifunktionale Nutzungen möglich, zentrale Anlaufstelle überzeugend | hoch | |
Casino mit Cafeteria für Bürger / Politiker | zentrale Lage, Erscheinung, Aufenthalts- u. Nutzungsqualität, Außenbereich | funktionale Organisation mit guter Erreichbarkeit, großzügiger Außenbereich, gute Aufenthalts- / Nutzungsqualität; separate Nutzung Halle / Casino / Konferenz möglich | hoch | |
Konferenzbereich | zentrale Lage für hohe Auslastung, benachbart zu Casino / Cafeteria, Aufenthalts-u. Nutzungsqualität, Rückprojektion, Fremdvermietung zus. mit Casino / Cafeteria, zus.-schaltbare Räume | funktionale Organisation, Qualität und ungünstige Raumform des großen Kreistagsaals wurden deutlich verbessert, überzeugende Ausarbeitung als gläserner "demokratischer" Raum, akzeptable Aufenthalts- / Nutzungsqualität, Rückprojektionsraum funktional | hoch | |
Hausmeisterbüro | nahe Eingangshalle | weit von Eingangshalle entfernt, optimierbar | gering | |
Post- und Kopierstelle | gute Erreichbarkeit, Anlieferung | Anlieferung von außen möglich | mittel | |
synergetische Nutzung von Nebennutzflächen | gemeinsame Nutzung von WC-Anlagen | konzeptbedingt keine Synergien im Bereich der Sonderflächen | gering | |
Raumgrößen | m² gemäß der Vorgaben | i. O. | hoch |
Zentrale Sonderflächen, unterirdisch
Kriterium | Vorgabe | Angebot | Wertung | Gewichtung |
---|---|---|---|---|
IT-Bereich | Sicherheitsaspekte, Funktionalität, nahe IT-Abteilung | Sicherheit gegeben, funktional, Nähe der Abteilung eher nicht gegeben | hoch | |
Kreisarchiv | Sicherheitsaspekte, Funktionalität, nahe Bürobereich | Sicherheit / Funktion gegeben, Zuordnung der Bürofläche optimierbar | mittel | |
Infrastrukturflächen | Funktionalität, Erschließung | sehr funktional gelöst | mittel | |
Archiv- und Lagerflä-chen | Funktionalität, Erschließung | funktional gelöst bzw. in der Lage optimierbar | gering | |
Raumgrößen | m² gemäß der Vorgaben | i. O. | mittel |