EIN BÜROKONZEPT IST EIN GESAMTPLAN FÜR DIE GESTALTUNG UND NUTZUNG VON BÜRORÄUMEN.
Es beinhaltet sowohl die räumliche Gestaltung als auch die organisatorischen und technischen Aspekte der Büroarbeit. Ein Bürokonzept dient dazu, Büroräume effektiv und sinnvoll zu nutzen und sicherzustellen, dass sie den Bedürfnissen und Anforderungen der Mitarbeiter gerecht werden. Ein Bürokonzept muss immer auf die spezifischen Bedürfnisse und Anforderungen des Unternehmens zugeschnitten sein und kann sich im Laufe der Zeit verändern und anpassen.
Strategische Funktionalität: Ein one-fits-all-Konzept gibt es nicht.
Gesundheits- und leistungsfördernde Arbeitsumgebung
Gesundheits- und leistungsfördernde Arbeitsumgebung ist kein Luxus.
Suboptimale Raumbedingungen können u. A. zur Folge haben:
Konzentrationsstörung, Wahrnehmungs- und Aufmerksamkeitsverlust
Ermüdung, Nervosität, Stress
Leistungs- und Qualitätsverlust der Performance
Deshalb setzt sich das Unternehmen nach Möglichkeit für gute Arbeitsumgebungen der Mitarbeiter ein:
Ungestörtes Arbeiten, Ruhe (kein Lärm)
gutes Raumklima
Kommunikations- und Interaktionsmöglichkeit
Gestaltung Pausenräume, Sauberkeit
Büromöblierung, Arbeitsplatzgestaltung
Beleuchtung des Arbeitsplatzes
Effiziente Gestaltung von Bürokonzepten
Fortschreibung eines Bürokonzepts für ein modernes und kommunikatives Arbeitsumfeld mit hoher Arbeitsqualität.
Rahmenbedingungen
Demografie,
Diversity / Individualität,
Flexibilität von Arbeit und Arbeitsort,
Wissens- und Innovationsmanagement,
Employer Branding,
technologischer Wandel,
volatiles Geschäftsumfeld,
Pandemie.
Motivation / Ziele
Vorhaltung eines modularen Bürokonzepts, das (flächen-) wirtschaftlich umgesetzt werden kann.
Berücksichtigung zeitgemäßer Büro- und Arbeitsformen (z.B. tätigkeitsorientierte Arbeitsumgebungen, Projektflächen, „Desk sharing“) für eine effizientere Flächennutzung.
Erhöhung der Nutzungsflexibilität von Büroflächen als Voraussetzung für eine schnelle und kostengünstige Reaktion auf organisatorische Veränderungen: („Desk sharing“, Team-, Projekt-, Klausurarbeit)
Schaffung von modernen Arbeitsumgebungen unter Berücksichtigung unterschiedlicher Mitarbeitergenerationen zur Verbesserung der Arbeitgeber-Attraktivität.
effizient, funktional, bereichsbezogen u. –übergreifend, Identitäts- und kreativitätsstiftende Arbeitsumgebung